Läderach "einst & heute"
-
18.. - Christian und Johann Läderach
Der Ursprung der traditionsreichen Läderach Worb AG geht bis ins vorletzte Jahrhundert zurück. Ein Einspänner-Pferdefuhrwerk transportierte damals Waren für die ansässige Bank, für das Gewerbe und die Bevölkerung.
1923 - Hans Läderach Sen.
Hans Läderach Sen. übernimmt die Fuhrhalterei und Kohlenhandlung. Der erste Lastwagen mit Vollgummibereifung und Gaslicht wird angeschafft, da der Pferdebetrieb allein nicht mehr genügt.
1944 - Übernahme Kiesgrube Deisswil
Die Autos verdrängen den Pferdebetrieb. Aus den kleinen Anfängen entsteht die Firma Hans Läderach, Autotransporte und Kohlenhandlung. Hans Läderach Sen. übernimmt die Kiesgrube in Deisswil.
1968 - Familien AG
Die Einzelfirma Hans Läderach wird in eine Familien-AG umgewandelt.
1990 - Hans Läderach Jun.
Hans Läderach jun. gründet zusammen mit seinem Sohn Stefan Läderach die neue Firma Hans Läderach Worb AG, mit einem neuen Firmensitz an der Rubigenstrasse in Worb SBB. Die Firma ist zu diesem Zeitpunkt mit 7 Lastwagen und 11 Mitarbeitern hauptsächlich im Muldentransport und der Entsorgung tätig.
1991 - Lagerbetrieb in Bern
Betriebserweiterung im Bereich Gütertransport. Der erste Lagerbetrieb in Bern wird eröffnet.
1997 - Baustellentransporte
Erweiterung und Ausbau im Bereich Baustellentransporte.
2003 - Lagerbetrieb in Worb
Betriebserweiterung durch die Eröffnung eines zweiten Lagerbetriebs in Worb.
-
2004 - Übernahme von Zbären und Lüdi
Übernahme der beiden Firmen Zbären AG in Konolfingen und Lüdi AG in Uetendorf. Die Entsorgungs- und Transportaufträge werden in die Hans Läderach Worb AG integriert. Für die Reisebusse wird die neue Firma Zbären Reise AG gegründet.
2007 - Vergrösserung Betriebsareal
Das Betriebsareal wird um ca. 3000 m2 erweitert. Es entsteht eine zusätzliche Fahrzeughalle.
2008 - Verkauf Zbären Reise AG
Die Reiseabteilung der Zbären Reise AG wird verkauft.
2010 - Neubau Entsorgungshof
Das Dienstleistungsangebot wird durch den Neubau eines Entsorgungshofes erweitert.
2015 - Firmenumbenennung
Die Firma wird umbenannt in „Läderach Worb AG“
2017 - Läderach heute
Die Läderach Worb AG, Transporte und Lagerlogistik, beschäftigt derzeit 53 Mitarbeitende und setzt sehr viel Wert auf die Lehrlingsausbildung. Seit Jahren werden 6 bis 8 Lernende ausgebildet. Der Fuhrpark umfasst heute 38 schwere Lastwagen und einige Kleintransporter. Stefan Läderach darf zudem in diesem Jahr den „Worber Wirtschaftspreis“ entgegennehmen.
20?? - Was sagt die Zukunft?
Ein voll elektrischer Kehrichtwagen soll baldmöglichst für die Entsorgung in der Region eingesetzt werden.